
Social Walk / Geführter Trainingsspaziergang
Der Social Walk ist ein leinengeführter Trainingsspaziergang in der Gruppe mit max. 4 Mensch-Hund-Teams, der von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt ist.
Die Hunde bleiben bei diesen Spaziergängen angeleint und orientiert an ihrem Halter und laufen hinter- oder nebeneinander - immer in der für jedes Mensch-Hund-Team notwendigen, individuellen Distanz zueinander. Ziel ist es, dass die Hunde lernen, dass ein fremder Hund kein Grund ist, sich aufzuregen, sich zu verteidigen oder Angst haben zu müssen. Und Hunde, die beim Anblick eines Artgenossen in "Partystimmung" geraten, lernen so, Frust auszuhalten und sich zurückzunehmen und dass nicht jede Hundebegegnung gleich "Spiel und Spaß" bedeutet.
Sie als Halter lernen, dem eigenen Hund Sicherheit zu bieten und als "Führungskraft" aufzutreten.
Jeder Teilnehmer hat ein eigenes Thema mit Hundebegegnungen, daher muss es niemandem unangenehm sein, wenn der eigene Hund doch mal "verhaltensoriginell" reagiert. Sie können sich darauf verlassen, dass die anderen Teilnehmer verständnisvoll mit Ihnen umgehen und niemand seinen Hund unkontrolliert unter Nichtbeachtung der Individualdistanz in Sie und Ihren Hund hineinrennen lässt.
Die Grundlagen im individuellen Umgang mit dem eigenen Hund wurden im Idealfall bereits im Einzeltraining geschaffen. Mensch-Hund-Teams, die vorher noch nicht bei DOGLIFE trainiert haben, sind selbstverständlich jederzeit gerne willkommen. Ich bitte diese Teams jedoch, vorher einen Kennenlerntermin von ca. 30 min. Dauer zu vereinbaren, damit ich einschätzen kann, ob Ihr Hund in die Gruppe passt. Dieser Termin ist selbstverständlich kostenlos. Hunde, die bislang gelernt haben, dass Angriff die beste Verteidigung ist, und ihre Zähne einsetzen, müssen während des Spaziergangs zur Sicherheit aller einen Maulkorb tragen.
Wann: wird noch bekannt gegeben
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 25,00 € / Mensch-Hund-Team
Treffpunkt: an unterschiedlichen Orten
max. 4 Mensch-Hund-Teams
It's Tea Time
Hunde lieben es, ihre Nase zu gebrauchen und einzusetzen zu können. Die Welt, in der sie leben, zu erforschen und zu entdecken, Spuren zu finden und zu verfolgen. Mit ihren 220 Mill. Riechzellen hängen sie damit uns Menschen mit knapp 5 Mill. Riechzellen locker ab.
In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen oder anzuzeigen.
Der Kurs ist geeignet für Hunde, die gerne apportieren oder zumindest gerne etwas im Maul herumtragen. Für Hunde, die nicht gerne apportieren wird eine andere Anzeigevariante, z. B. durch sitzen oder ablegen beim Fund, erarbeitet.
Die Hunde sollten sozialverträglich und in der Lage sein, in Anwesenheit anderer Mensch-Hund-Teams mit ihrem Menschen zusammen zu arbeiten. Dem Hund sollte die Arbeit mit dem Clicker oder einem Markerwort vertraut sein. Ist dies noch nicht der Fall, empfiehlt es sich, dies vorher in einer Einzelstunde vorzubereiten, die gerne bei mir gebucht werden kann.
Hierbei geht es nicht um das Abverlangen sturen Gehorsams sondern um den Spaß an der gemeinsamen Arbeit. Auslastung über eine natürliche, dem Hund angeborene Verhaltensweise.
Sie benötigen Geschirr und Schleppleine (5 - 7,5 Meter), Clicker, Leckerchen
Ihr Hund sollte ausreichend geimpft, versichert und gechipt sein. Impf- und Versicherungsnachweis (Kopien) sind zur ersten Übungsstunde bitte vorzulegen. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht am Kurs teilnehmen, was jedoch nicht zu einer Erstattung der Kosten führt.
Dauer: 6 Stunden à 60 Minuten, 1x wöchentlich
Kosten: 120,00 €
Treffpunkt: wird jeweils bekannt gegeben
max. 4 Mensch-Hund-Teams

