Kennenlernen / Erstgespräch
Wenn es Ihrem Hund z. B. schwer fällt ...
- Artgenossen ruhig und gelassen zu begegnen,
- nicht jedem Bewegungsreiz nachzujagen
- sich beim gemeinsamen Spaziergang an Ihnen zu orientieren,
- ein Rückrufkommando zuverlässig zu befolgen,
- an lockerer Leine zu laufen oder im Freilauf einen gewissen Radius einzuhalten,
- insgesamt im Alltag Ruhe zu finden,
- auch mal alleine zu bleiben,
- Frust auszuhalten und sich auch mal zurückzunehmen,
- Ängste und/oder Fürchte im Alltag abzulegen,
- gesetzte Regeln und Grenzen einzuhalten ...
kann ein Einzeltraining für Sie die richtige Wahl sein.
Zum Einstieg in ein Einzeltraining möchte ich Sie und Ihren Hund gerne kennen lernen. Hierzu vereinbaren wir einen Termin, der vorzugsweise bei Ihnen Zuhause stattfindet.
Während dieses Termins sprechen wir darüber, welche Verhaltensweise(n) Ihres vierbeinigen Freundes für Sie problematisch ist/sind und was Ihr Wunsch/Ziel in Bezug auf das Training und das zukünftige Zusammenleben ist. Um Sie und Ihren Hund einschätzen zu können, werde ich Sie bitten, bereits erste Übungen durchzuführen und erläutere Ihnen im weiteren Verlauf, wie mein Trainingsansatz aussehen und sich das Training gestalten würde.
Nach diesem Termin nehmen Sie sich gerne Zeit, um in Ruhe zu entscheiden, ob Ihnen der vorgeschlagene Trainingsweg zusagt und Sie sich die Unterstützung durch mich vorstellen können. Nachdem Sie sich entschieden haben, mit mir ins Training zu starten, vereinbaren wir den ersten Termin zum Einzeltraining.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 69,00 €
zzgl. Fahrtkosten 0,60 € / Kilometer einfache Strecke
(Die Berechnung erfolgt mit Google-Maps, beginnend ab
dem 21. Kilometer vom Sitz der Hundeschule.)
Einzeltraining
Voraussetzung für den Start ins Einzeltraining ist die Vereinbarung eines Termins für ein Erstgespräch zum Kennenlernen.
Nachdem Sie sich für ein Training mit mir entschieden haben, besuche ich Sie bei Ihnen Zuhause, um das jeweilige Thema/Problem anzugehen. Wir erarbeiten gemeinsam den Ablauf der folgenden Trainingsstunde(n) und ich begleite Sie individuell bei der Umsetzung der Übungen.
Zwischen den einzelnen Trainingseinheiten sollte mindestens eine Woche Zeit vergehen, damit Sie und Ihr Hund die Möglichkeit haben, die jeweiligen Übungen in Ihrem eigenen Tempo zu erarbeiten und zu festigen.
Einen Ausblick darauf, wie viele Trainingseinheiten Sie voraussichtlich benötigen werden, kann ich hierbei jedoch nicht geben. Der Erfolg des jeweiligen Trainings hängt zu einem großen Teil von Ihrem Engagement, Ihrer Zeit und Ihrer Konsequenz ab. Oftmals findet sich in unserem hektischen Alltag jedoch keine Zeit oder auch keine Ruhe zu trainieren. Bitte machen Sie sich und Ihrem Hund keinen Zeitdruck und trainieren Sie daher nur dann, wenn Sie sich auch auf die Übungen konzentrieren und diese in Ruhe umsetzen können.
Bemerken Sie eine Verbesserung oder haben sich Probleme oder Fragen im Training ergeben, kontaktieren Sie mich gerne jederzeit.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 55,00 € / Einheit
zzgl. Fahrtkosten: 0,60 € / Kilometer einfache Strecke
(Die Berechnung erfolgt mit Google-Maps, beginnend
ab dem 21. Kilometer vom Sitz der Hundeschule.)

Anti-Giftköder-Training
für Draußen-Staubsauger
Dass Strafen das Problem nicht lösen, hat der eine oder andere bereits mitbekommen. Auch ein laut gerufenes "Nein!!" oder dem Hund hektisch aus dem Maul reißen, was er schon aufgenommen hat, nicht. Was lernt der Hund dabei? Entweder er vermeidet zukünftig, etwas aufzunehmen - Problem gelöst. Oder - je nach Charakter des Hundes und viel wahrscheinlicher - er bringt seine "Beute" schnell vor Ihnen in Sicherheit und schlingt sie herunter.
Auch wenn solche Staubsauger-Aktionen glücklicherweise meist harmlos ausgehen, kann es auch sehr gefährlich werden. Immer wieder wird in den Medien von skrupellosen Hundehassern berichtet, die Giftköder oder mit spitzen Gegenständen präpariertes Essen auslegen.
Damit Ihrem Hund nichts passiert, sollten Sie an meinem Anti-Giftköder-Kurs teilnehmen.
Kursinhalt:
- Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
- Ein bombenfestes Aus-Signal
- Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall
Sie benötigen Geschirr und Führleine, Clicker, ultimative Super-Leckerchen und weniger gute Leckerchen.
Um an dem Kurs teilnehmen zu können, sollte Ihr Hund ausreichend geimpft, versichert und gechipt sein. Impf- und Versicherungsnachweise (Kopien) sind zur ersten Übungsstunde bitte vorzulegen. Läufige Hündinnen dürfen leider nicht am Training teilnehmen, was jedoch nicht zu einer Erstattung der Kosten führt. Die Besitzer sind gerne willkommen, an der Übungsstunde auch ohne Hund teilzunehmen. Denn auch durch zuschauen kann man lernen. Sofern Sie noch nie mit einem Clicker gearbeitet haben, geben Sie dieses bitte bei der Anmeldung über das Kontaktformular an.
Dauer: 10 x 60 Minuten, 1 x wöchentlich
Kosten: 180,00 €
Trainingsort: wird bekannt gegeben
max. 4 Mensch-Hund-Teams
Der Kurs kann auch im Einzeltraining gebucht werden.
Dauer: 8 x 60 Minuten, 1 x wöchentlich
Kosten: 180,00 €
(Es fallen pro Termin ggf. Fahrtkosten in Höhe von 10,00 € Anfahrtpauschale ab dem 21. Kilometer vom Sitz der Hundeschule an, sollte der Kurs im Einzeltraining bei Ihnen Zuhause stattfinden. Die Berechnung erfolgt mit Google-Maps.)