Kimba

Benito

Hallo,


ich bin Uta und wohne mit meiner Familie und unserem Wolfsspitzrüden Benito in einem Vorort von Dortmund.


Den Grundstein meiner besonderen Liebe zu Hunden legte meine Wolfsspitzhündin Kimba, die als gebrochenes, verängstigtes Fellbündel im Alter von 2,5 Jahren 2002 aus dem Tierheim zu uns kam. Wir „trainierten“ sie drei arbeitsreiche Jahre aus dem Bauch heraus. Sie entwickelte sich zu einer tollen Hündin, die insbesondere unseren Sohn, die Nordsee und Camping liebte.


Im Februar 2016 zog der freche Wolfsspitzrüde Benito bei uns ein. Obwohl Kimba schon sehr krank war, half sie bei der Erziehung von Benito, bevor wir sie im Oktober 2016, kurz nach ihrem 16. Geburtstag, gehen lassen mussten. Im Andenken an sie und weil ich durch sie diese Rasse besonders lieben lernte, ziert ein Wolfsspitz mein Logo.


Wie so viele  Welpenbesitzer besuchte ich mit Benito die Hundeschule, allerdings mit mäßigem Erfolg. Benito ist rassetypisch wachsam und misstrauisch und verbellte erst einmal alles und jeden. Auch seine Leinenführigkeit ließ zu wünschen übrig. Von einer Bindung zu mir ganz zu schweigen. Mit diesem Verhalten war ich überfordert und musste mir eingestehen, dass ich dringend Hilfe benötigte.


So nahm ich im Hundesportverein den zweiten Anlauf in Bezug auf die Erziehung von Benito. Die Arbeit mit ihm machte großen Spaß; er veränderte sich positiv. Im Verein waren alle Rassen willkommen; der Fokus lag nicht so sehr darauf, Sporthunde heranzuziehen, sondern auf der alltagstauglichen Erziehung der Hunde und dem Spaß für Hund und Halter. Im Training blieben allerdings viele Fragen offen, so dass ich noch während meiner Vereinszeit nach einer Möglichkeit suchte, nicht nur meinen Hund weiter auszubilden sondern auch besser lesen und verstehen zu lernen. Ich fand diese Möglichkeit in der Ausbildung zur zertifizierten Hundetrainerin am DIFT - Institut für Tierpsychologie und Tiernaturheilkunde in Lünen, das ich von Januar 2019 bis Oktober 2021 besuchte.


Parallel zu meiner Hundetrainerausbildung absolvierte ich eine Ausbildung zur zertifizierten Ernährungsfachberaterin für Hunde und Katzen, Schwerpunkt Rohfütterung, die ich im November 2021 erfolgreich abschloss.


Da die Ernährung auch Auswirkungen auf die Zahngesundheit hat, habe ich im Oktober 2022 eine weitere Ausbildung zur zertifizierten Dentalhygienikerin / Hund abgeschlossen.


Seit dem  21.01.2022 bin ich im Besitz der unbefristeten Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 8 f TierSchG für gewerbliche Hundetrainer.

Ausbildung / Fortbildung
30.11.2018 "Aggressiv oder doch normal?" am DIFT bei Ines Grunwald
06.09.2019 "Impulsiver Hund - Was tun?" am DIFT bei Ines Grunwald
28.08.2020 "Rohfütterung: Wie mache ich es richtig?" am DIFT bei Melanie Kratzke
05./06.09.2020 "Longieren für Einsteiger und Fortgeschrittene" bei doggi-fun, Dozentin: Steffi Rumpf
10.09.2020 "Körpersprachliches Arbeiten" bei KynoLogisch, Dozent: Sami El Ayachi
03.11.2020 Sachkundebescheinigung nach § 6 Abs. 2 LHundG NRW für gefährliche Hunde und Hunde bestimmter Rassen
29.01.2021 "Mehrhundehaltung" am DIFT bei Ines Grunwald
29.05.2021 "Bindung zwischen Mensch und Hund" am DIFT bei Ines Grunwald
01.2019 - 10.2021 Ausbildung zur zertifizierten Hundetrainerin am DIFT
05.2021 - 11.2021 Ausbildung zur zertifizierten Tierernährungsfachberaterin für Hunde und Katzen
Schwerpunkt Rohfütterung am DIFT bei Melanie Kratzke
05./06.02.2022 Schulung "Labordiagnostik Basiskurs" bei Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester und VETSCREEN
02.10.2022 Ausbildung zur zertifizierten Dentalhygienikerin Hund am DIFT bei Melanie Kratzke
25.10.2023 "Zappelphilipp - Hyperaktivität beim Hund" bei Underdogs, Dozentin: Sophie Strodtbeck
12.11.2023 "Neue Ideen für Hundetrainer - Sozialtraining Techniken" bei Animal Team, Dozentin: Maria Hense
19.02.2024 "Kynophatie - Verhalten Hund - Körpersprache Mensch" bei Hundeverstehen - online

Trainer sind nicht dazu da, den Hund passend zum Menschen zu machen,

sondern dem Menschen die Besonderheiten seines Hundes als Chance oder Geschenk aufzuzeigen.
                                                                                                                        Perdita Lübbe-Scheuermann