Ernährung

Die Ernährung Ihres Hundes ist wichtig für seine Gesundheit, das Wachstum und sein Wohlbefinden und hat direkten Einfluss auf den gesamten Hunde-Organismus.


Aber warum eine Ernährungsberatung?


Ihr Hund neigt zu impulsivem Verhalten aber trotz intensivem Training ändert sich nichts? Er leidet an Unverträglichkeiten, hat Gelenkprobleme oder ist anderweitig erkrankt? Oder er hat sich ein paar Pfunde zuviel angefuttert und muss dringend abnehmen? Welches Futter ist jetzt richtig und passt es in Ihren Alltag? Soll es roh und frisch oder gekocht sein? Trocken- oder Nassfutter? Mit Kohlenhydraten, Getreide, Milchprodukten oder lieber ohne? Welche Futtermenge ist die richtige? Stimmt die Bedarfsdeckung?

Fragen über Fragen ...


Es gibt viele Gründe, mit einer Ernährungsberatung zu sprechen, die Ihnen diese Fragen beantwortet und gemeinsam mit Ihnen eine Lösung findet, denn jeder Hund benötigt bei Verhaltensauffälligkeiten oder gesundheitlichen Problemen einen individuell auf ihn zugeschnittenen Futterplan.


Wie läuft eine Beratung ab?


Sie nehmen telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu mir auf, schildern mir das Problem und/oder Ihre Wünsche und erhalten danach einen persönlichen Fragebogen per E-Mail übersandt. Diesen Fragebogen füllen Sie bitte in aller Ruhe aus und schicken ihn an mich zurück, wenn möglich mit 1 - 2 Bildern des Hundes und evtl. vorhandenen Laborergebnissen. Ist der Fragebogen bei mir eingegangen, übersende ich Ihnen eine Rechnung und nach Zahlungseingang entwerfe ich anhand der Daten und Befunde des Hundes einen individuellen und bedarfsdeckenden Futterplan und gebe Ihnen verschiedene Möglichkeiten einer Futterumstellung oder einer Anpassung Ihres bestehenden Futterplans an die Hand. Den für Ihren Hund individuell entwickelten Plan übersende ich Ihnen dann per E-Mail und wir besprechen ihn danach telefonisch.


Wichtig zu wissen!


Die Bedarfswerte Ihres Hundes werden in der Regel durch den NRC (National Research Council) und eine speziell entwickelte Software für Ernährungsberater berechnet. Die Grundlagen dieser Berechnungen wurden wissenschaftlich geprüft.


In den meisten Fällen reicht die Beantwortung des Fragebogens aus. Sollte ich trotzdem weitere Fragen haben, rufe ich Sie an oder schreibe Ihnen, je nachdem was Ihnen lieber ist.


!!! Die Ernährungsberatung im Krankheitsfall ersetzt niemals die tierärztliche Behandlung, sondern kann nur ergänzend und unterstützend wirken. Sie sollte daher nur in enger Zusammenarbeit mit einem Tierarzt erfolgen. Deshalb kann es unter Umständen erforderlich sein, dass ich Sie nach Auswertung des Fragebogens und vor Erstellung des Planes bei Verdacht auf eine Krankheit bitte, bei Ihrem Tierarzt weitere Untersuchungen vornehmen zu lassen.!!!


Sämtliche Preise sind inkl. Umsatzsteuer da Kleinunternehmer gem. § 19 Abs. 1 UStG.